03.08.2025 -
Die neuen Radreifen für die Treibradsätze der 01 150 sind angekommen. Gemeinsam mit weiteren Betreibern von 01ern hatten wir im vergangenem Jahr eine entsprechende Bestellung getätigt.
Der Grund für die Abstellung der Lok war das Erreichen des unteren Grenzmaßes ihrer Radreifen und das Entdecken eines Materialfehlers, der nicht mehr abgedreht werden konnte. Seit 2019 steht 01 150 daher im Lokschuppen Hanau konserviert abgestellt und freut sich nun - ebenso wie wir - über die neuen "Füße". Bis zu deren Einbau wird es allerdings noch dauern, da wir derzeit an der Wiederinbetriebnahme des Kessels arbeiten. Anschließend werden wir uns dem Fahrwerk widmen. Auch wenn das Material für die Radreifen nun vorhanden ist, freuen wir uns weiterhin über Spenden, da wir nicht alle Arbeiten (insbesondere am Fahrwerk) selbst erledigen können und diese zukaufen müssen. 03.08.2025 - SDD/kbod |
12.05.2025 - Besuchen Sie die Stiftung Deutsche Dampflokomotiven an folgenden Veranstaltungen: Samstag, 17. Mai 2025 und Sonntag, 18. Mai 2025Lokschuppenfest im historischen Bahnbetriebswerk Hanau Sonntag, 08. Juni 2025 und Montag, 09. Juni 2025 (Pfingsten) 43. Königsteiner Bahnhofsfest in Königstein (Taunus) Sonntag, 29. Juni 2025 Kinderfest im historischen Bahnbetriebswerk Hanau Samstag, 06. September 2025 und Sonntag, 07. September 2025 XXVIII. Dampfloktage im Werk Meiningen 12.05.2025 - SDD/kbod |
22.12.2024 -
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei Ihnen für Ihre Treue und großzügige Unterstützung zu bedanken. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und für das kommende Jahr eine spannende und sorgenfreie Reise mit lieben Begleitenden! 22.12.2024 - SDD/kbod |
16.12.2024 - Sie suchen noch ein passendes Geschenk? Ab sofort können SDD-Kalender 2025 und Anstecknadeln bestellt werden. 01 150 Kalender 2025 hier bestellen:
16.12.2024 - SDD/kbod |
04.12.2024 -
Zur Adventszeit gibt es für die Schnellzugdampflok 01 150 Erfreuliches zu berichten. Zusammen mit zwei weiteren Betreibern von Schnellzugdampflokomotiven hat unsere Stiftung neue Radreifen für die Treibradsätze bestellt.
In einem ersten Bauabschnitt soll im nächsten Jahr die Kesselfrist an der Dampflok 01 150 erneuert werden, um die Lokomotive unter Dampf im historischen Bw Hanau präsentieren zu können und gleichzeitig die Betriebsbereitschaft der Komponenten, wie z. B. Luft- und Speisepumpe, sicherzustellen. Anschließend geht es mit dem Fahrwerk weiter, allerdings sind diese Arbeiten noch nicht finanzierbar. Daher bitten wir weiter um Spenden. 04.12.2024 - SDD/kb |
02.09.2024 - Dampfloktag ![]() Samstag, 7. September 2024 und Sonntag, 08. September 2024 ![]() Besuchen Sie im Dampflokwerk Meiningen unseren gemeinsamen Infostand der Stiftung Deutsche Eisenbahn, der Stiftung Deutsche Dampflokomotiven und der Stiftung Bahnbetriebswerk Hanau.
![]() 02.09.2024 - SDD/kb |
27.05.2024 - ![]() Großes Lokschuppenfest im historischen Bahnbetriebswerk Hanau Am 01. und 02. Juni 2024 öffnet die Museumseisenbahn Hanau e. V. wieder die Tore des historischen Bahnbetriebswerk Hanau für das große Lokschuppenfest. Besuchen Sie unsere Stiftung! Die Stiftung Deutsche Dampflokomotive wird an beiden Tagen vor Ort sein. Die perfekte Gelegenheit die Dampflokomotiven 01 150, 38 1772 und 44 1616 zu besichtigen. Neben einer Fahrzeugparade wird es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geben. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, auf dem Führerstand einer Dampflokomotive mitzufahren. Auch für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Hier klicken, um weitere Infos des Veranstalters zu erhalten! Einige Impressionen vom Lokschuppenfest 2023 ![]() ![]() ![]() 27.05.2024 - SDD/kb |
28.03.2024 - Liebe Freu
![]() wir hoffen, dass Sie in diesem Jahr ein schönes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde verbringen können. ![]() ![]() Am 1. und 2. Juni 2024 findet das "Große Lokschuppenfest" der Museumseisenbahn Hanau e. V. im historischen Bahnbetriebswerk Hanau statt. 01 150 wird in den kommenden Wochen dafür herausgeputzt und freut sich auf Ihren Besuch. Viele Grüße Ihr 01 150 Team 28.03.2024 - SDD/kb |
26.03.2024 - DANKE, die beeindruckende Spendensumme von nunmehr 150.000 € für die 01 150 ist erreicht! Anfang 2024 im historischen Bahnbetriebswerk Hanau
Unsere Helfer Christian, Max, Miguel und Sascha führten an der Dampflok 01 150 Reinigungs- und die regelmäßige Pflegearbeiten der Pumpen durch, damit diese nach der Inbetriebnahme der eleganten Schnellzuglokomotive wieder zuverlässig funktionieren.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Durch den Verein Museumseisenbahn Hanau e. V. und der Stiftung Deutsche Dampflokomotiven wurden gemeinsam die Schieber der Vereinsdampflok 50 3552 revidiert und wieder eingebaut. ![]() ![]() ![]() Parallel wurde für den Zusammenbau der Kuppelstangen, wie die Bilder zeigen, noch diverse Maße ermittelt. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Kuppelstangen sind in der Zwischenzeit eingetroffen und wurden angebaut.
26.03.2024 - SDD/kb |
16.12.2023 - Weihnachtliche Vorbereitung im historischen Bahnbetriebswerk Hanau Geschm
![]() In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben eine schöne und geruhsame Weihnachtszeit und eine gute Abfahrt in das Jahr 2024! Ihre Stiftung Deutsche Dampflokomotiven
![]() ![]() ![]() 16.12.2023 - SDD/kb |
09.12.2023 - ![]() A4 Kalender für 10,00 € bestellbar: 01 150 Kalender 2024 09.12.2023 - SDD/kb |
13.10.2023 - Hoher Besuch in Meiningen Nach wie vor befindet sich FK 262 im Dampflokwerk Meiningen. Nach dem Erwerb durch die SDD wartet sie dort, in ihre Einzelteile zerlegt, auf die Finanzierung ihrer Aufarbeitung. Diese Aufarbeitung hat sich die SDD zur Aufgabe gemacht und ist im Gespräch mit verschiedenen Institutionen, die sich für eine Unterstützung des Projektes interessieren. Dies sind insbesondere die Gemeinden Kelkheim und Königstein, sowie die Stadt Kronberg, die beiden Landkreise Main-Taunus-Kreis und Hochtaunuskreis, die Hessische Landesbahn und die Stiftung Flughafen Frankfurt für die Region.
Bei einem gemeinsamen Besuch in Meiningen verschafften sich Vertreter dieser potenziellen Unterstützer einen Eindruck vom Zustand der Lok und den Aufarbeitungsmöglichkeiten in Meiningen. ![]() Hoher Besuch: Am 17. August 2023 besuchte eine Delegation der Unterstützer „ihre“ Lok in Meiningen. Ziel war es sich persönlich einen Eindruck vom Zustand der Lok und den Möglichkeiten der Aufarbeitung in der Fachwerkstatt, dem Dampflokwerk Meiningen des DB-Konzerns, zu machen.
Vlnr: Philipp Seeber (Leiter Controlling im Dampflokwerk Meiningen), Jürgen Leindecker (seinerzeit Zuständig für den kommunalen Betrieb der Taunusbahn, verdeckt), Leonhard Helm (Bürgermeister Königstein), Christoph König (Bürgermeister Kronberg), Albrecht Kündiger (Bürgermeister Kelkheim), Jochen Fink (Prokurist Hessische Landesbahn), Wolf-Dieter Hasler (Stadtrat Kelkheim), Jutta Nothacker (Geschäftsführerin der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region), Matthias Kopitzki (SDD), Dr. Thomas Zellhofer (Stadtrat Kelkheim), Sebastian Kublik (Leiter Fertigung im Dampflokwerk Meiningen).
Foto: Marvin Christ 13.10.2023 - SDD/kb |
09.09.2023 - 26. Dampfloktage im Dampflokwerk Meiningen Nach drei Jahren Pause veranstaltete am Samstag, den 2. September 2023 und am Sonntag, den 03. September 2023 das Dampflokwerk Meiningen wieder die beliebten Dampfloktage.
![]() In den großen Werkhallen konnte sich auch unsere Stiftung am gemeinsamen Infostand mit der Treuhandstiftung Deutsche Eisenbahn und der Stiftung Bahnbetriebswerk Hanau präsentieren:
![]() ![]() ![]() Im "Anheizschuppen" stand der Rahmen unserer Dampflok FK 262 09.09.2023 - SDD/kb |
25.06.2023 - Aus
|
06.06.2023 - Stiftungslokomotiven beim Lokschuppenfest im Historischen Bw Hanau![]() Damit ![]() Neben der 23 als Gast aus der "Stiftung Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein" sind hier in Hanau die Lokomotiven 38 1772 der Stiftung norddeutsche Bahnmuseen, die 44 1616 ![]() Dank der Unterstützung vieler Spender rücken einige dieser Ziele in greifbare Nähe! Machen Sie mit! Sie können hier aktiv mitarbeiten oder uns weiter finanziell unterstützen. ![]() Weitere Termine von interessanten Veranstaltungen unserer historischen Eisenbahnen findet man immer aktuell im Eisenbahn-Planer! 06.06.2023 - SDD/rb |
17.04.2023 - 1. Stiftertreffen der SDE in Hanau![]() Das erstes Stiftertreffen fand am 1. April in Hanau statt und war ein großer Erfolg. Geladen waren alle Sponsoren unserer Stiftungen. Die Unterstützer waren aus ganz Deutschland angereist und hatten so die Möglichkeit, die aktiven Mitarbeiter unserer unterschiedlichen Stiftungen vor Ort persönlich kennen zu lernen.
Kollegen unserer Stiftungen und des Museumsbahnvereins haben über aktuelle Projekte berichtet. Alle Anlagen in Hanau standen zur Besichtigung offen und es wurden viele Fragen beantwortet. ![]() Erstmals wurde auch die 44 1616 neben 01 150 und der 38 1772 nach langer Zeit wieder öffentlich präsentiert. Wichtigste Ziele in Hanau sind neben den Fahrzeugen nun der Wiederaufbau des Rechteckschuppens als Werkstatt und das Verwaltungsgebäude für die Stiftung. ![]() ![]() ![]() Vielen Dank noch mal an alle Teilnehmer für die lange Treue und vielen Spenden. Und den Helfer dank für die gelungene Veranstaltung. Wir machen weiter! 17.04.2023 - SDD/rb |
02.01.2023 - Neues von der Dampflok FK 262 Kaum eine Lok gehört so sehr nach Hessen wie diese: FK 262 ist, zusammen mit ihrer baugleichen Schwesterlok der Hersfelder Kreisbahn, die letztgebaute Dampflok für eine nichtbundeseigene Eisenbahn. Entwickelt und gebaut wurde die Lok bei Henschel in Kassel und war seit 1954 auf der Kleinbahn zwischen Frankfurt am Main und Königstein im Einsatz. Auf dieser Kleinbahnstrecke wurde sie zum Rückgrat des Vorortverkehrs und beendete später auch den Dampfbetrieb auf der Königsteiner Strecke.
![]() Anschließend kehrte die Lok nie wieder nach Königstein zurück, sondern erlebte eine Odyssee, die sie (nicht betriebsfähig) bis in die Schweiz führte. Über mehrere Zwischenstationen kam die Lok schließlich 2012 zur Wutachtalbahn im Schwarzwald. Bis 2021 verrichtete sie dort zuverlässig ihren Dienst auf der steigungsreichen „Sauschwänzlebahn“. Im historischen Bahnbetriebswerk Hanau (ebenfalls im Stiftungs-Verbund) soll die Lok eine neue Heimat finden. Durch die Museumseisenbahn Hanau e.V. steht dort die entsprechende Infrastruktur und auch bereits eine passende Umbauwagengarnitur aus den 1950er/60er Jahren zur Verfügung. Damit kann die Lok vor einem authentischen Wagenpark eingesetzt werden, wie sie ihn auch in ihrer aktiven Zeit nach Königstein beförderte.
![]() FK 262 im Bahnhof Frankfurt Höchst mit ihrem Umbauwagenzug nach Königstein am 03. März 1967. Bild: Kurt Eckert, Sammlung Eisenbahnstiftung Bis dahin ist es noch ein weiter Weg! Derzeit befindet sich die Lok komplett zerlegt im Dampflokwerk Meiningen und es sind dadurch erhebliche Mittel erforderlich, um die entsprechenden Arbeiten für die anstehende Hauptuntersuchung ausführen zu lassen.
Wir sind uns sicher: FK 262 gehört nach Hessen. Helfen Sie uns, die Lok wieder nach Königstein fahren zu lassen: Bankverbindung Stiftung Deutsche Dampflokomotiven Sparda-Bank West eG, DE61 3306 0592 0805 2462 70 Die Treuhandstiftung ist vom Finanzamt Aschaffenburg als gemeinnützig anerkannt. Steuernummer 204/110/91814. 02.01.2023 - SDD/kb |
02.01.2023 - Wir wünschen für Ihre ![]() Ihre Stiftung Deutsche Dampflokomotiven 02.01.2023 - SDD/kb |
23.12.2022 - Frohe Weihnachten!
Kleine und große Freuden. Papiergeraschel oder pure Stille. Ob bei Kerzenschein mit Ihren liebsten Menschen, gemütlich an einer festlichen Tafel oder romantisch draußen in der Natur. Hier könnte vielleicht ein Dampfzug seine weiße Fahne durch die winterliche Landschaft ziehen.
Unser größter Wunsch ist, dass Sie Weihnachten genauso feiern und erleben können, wie Sie es sich wünschen. Ihre Stiftung Deutsche Dampflokomotiven ![]() 23.12.2022 - SDD/kb |
21.09.2022 - 44 1616 in Hanau
Das Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn war für 44 1616 über 15 Jahren eine würdige Heimat. Die Lok befindet sich seit vielen Jahren im Eigentum der Eisenbahnstiftung Joachim Schmidt (ESJS), welche auch Betreiberin von 01 150 war. Unter dem Dach der Stiftung Deutsche Eisenbahn haben sich seit Bestehen der Stiftung einige Treuhandstiftungen etabliert. Hierzu gehört die ESJS ebenso wie die Stiftung Deutsche Dampflokomotiven (SDD). Ebenfalls im Stiftungsverbund befindet sich das historische Bw Hanau. Dorthin wurde 44 1616 nun von der Stiftung Deutsche Dampflokomotiven überführt und witterungsgeschützt in einem der Ringlokschuppen abgestellt. ![]() Im Vorfeld mussten von den Aktiven der SDD mehrere Arbeitstage investiert werden, um einerseits alle abgebauten Teile nach Hanau zu transportieren und andererseits die Lokomotive für die Überführung lauffähig zu machen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Unterstützern für die tatkräftige Hilfe bedanken.
Die vor Längerem begonnene Aufarbeitung der 44 1616 wird im Bw Hanau in kleinen Schritten fortgesetzt werden. Das gemeinsame Ziel ist weiterhin, 44 1616 unter Dampf präsentieren zu können. Vorerst ist der Standort Hanau mit der Lok aber um ein nicht betriebsfähiges Ausstellungsstück bereichert. 44er waren dort übrigens zeitweise heimisch, wenngleich 44 1616 bekanntlich einen DR-Lebenslauf hat. In Hanau steht 44 1616 nun im Ringlokschuppen neben der 01 150.![]() ![]() ![]() 21.09.2022 - SDD/kb |
08.08.2022 - Unsere Stiftung war mit einem Stand am Kinderfest im historischen Bahnbetriebswerk Hanau vertreten
![]() ![]() Mit dabei war die Stiftung Deutsche Dampflokomotiven. Unser aktives Mitglied Marvin Christ gab auf dem Führerstand der 38 1772 sein Wissen und seine Erfahrungen mit Dampflokomotiven an die großen und kleinen Besucher weiter. ![]() ![]() ![]() 08.08.2022 - SDD/kb |
16.06.2022 - Endlich wieder ein großes Lokschuppenfest der Museumseisenbahn Hanau e. V. im historischen Bahnbetriebswerk Hanau ![]() ![]() Nach zwei Jahren Corona-Pause erkundeten viele Familien und Eisenbahnliebhaber*innen das vielfältige Programm, bestaunten die großen Lokomotiven oder ließen sich einfach die schmackhaften Speisen und Getränke im authentischen Ambiente schmecken. ![]() So konnte sich auch unsere Stiftung am gemeinsamen Infostand mit der Treuhandstiftung Deutsche Eisenbahn und der Stiftung Bahnbetriebswerk Hanau präsentieren. Auch gab es die Gelegenheit den Führerstand der 01 150 zu besichtigen. Wir gratulieren der Museumseisenbahn Hanau e. V. und allen Beteiligten zu dieser gelungen und informativen Veranstaltung. ![]() 16.06.2022 - SDD/kb |
05.06.2022 - Großes Lokschuppenfest in Hanau
Am kommenden Wochenende (Sa. 11. & So. 12. Juni) ist das Lokschuppenfest der Museumseisenbahn Hanau e. V. im historischen Bahnbetriebswerk Hanau.Die Stiftung Deutsche Eisenbahn, die Stiftung Bahnbetriebswerk Hanau und die Stiftung Deutsche Dampflokomotiven sind dort mit einem gemeinsamen Infostand vertreten. Besuchen Sie unseren Stand! Weitere Infos hier ![]() ![]() Auch dabei ist 01 150, welche am Samstag für das Lokschuppenfest vorbereitet wurde. 05.06.2022 - SDD/kb |
09.05.2022 - ![]() In der Süddeutsche Zeitung wurde ein Artikel zu unserem 01 150 Projekt veröffentlicht. Zurück ins Gleis von Marco Völklein Den Artikel kann man hier lesen. 09.05.2022 - SDD/kb |
16.04.2022 - ![]() 16.04.2022 - SDD/kb |
03.04.2022 - ![]() Die bekannte Schnellzugdampflok 01 150 immer dabei! Unsere Rucksack-Tasche mit einer Zeichnung des Künstlers und Unterstützers Thomas Bartels können Sie hier bestellen: Rucksack ![]() Unseren beliebten "2022 Kalender 01 150" können Sie hier ebenfalls noch bestellen: Kalender ![]() 03.04.2022 - SDD/kb |
24.01.2022 - ![]() Bewegung für 01 150 durch zwei rote Helfer! Am 8. Januar 2022 wurde 01 150, zur Vermeidung von Standschäden, ein wenig auf dem Gelände bewegt. Ebenso wurden einige vorbereitende Arbeiten am Kessel erledigt. Das schöne Wetter, sowie den ersten Schnee dieses Jahres, haben wir für diese schönen Bilder genutzt. ![]() ![]() 24.01.2022 - SDD/kb |
07.01.2022 - ![]() Wir wünschen ein frohes und gesundes neues Jahr! Ende vergangenen Jahres hat uns der MDR in Hanau besucht und im Rahmen ihres Podcasts "Abenteuer Eisenbahn" eine Folge über die 01 150 und die Stiftung Deutsche Dampflokomotiven aufgenommen. Den 25-minütigen Podcast ist in der ARD-Audiothek zu hören: MDR Podcasts "Abenteuer Eisenbahn" über 01 150 Viel Spaß beim reinhören! 07.01.2022 - SDD/kb |
31.12.2021 - ![]() Nur wenn alle Teile einer Dampflok miteinander funktionieren, bringen sie die Menschen zuverlässig an ihre Reiseziele. Dieses Zusammenwirken wünschen wir allen Menschen für das kommende Jahr. Eine spannende und sorgenfreie Reise mit lieben Begleitern für das Jahr 2022 wünscht Ihre Stiftung Deutsche Dampflokomotiven 31.12.2021 - SDD/kb |
21.12.2021 - ![]() Ab sofort ist der neue Stiftung Deutsche Dampflokomotiven A4 Kalender für 11,50 € bestellbar: 01 150 Kalender 2022 21.12.2021 - SDD/kb |
12.12.2021 - WARUM DAMPFLOK 01 150?
Leuchtende Kinderaugen, begeisterte Fahrgäste, bleibende Erinnerungen und Liebe zu Dampfloks?
Für alle diese Dinge steht 01 150.
Mit diesem Film informiert die „Stiftung Deutsche Dampflokomotiven“ über die Geschichte und Zukunft eines Schienenstars, der Ihre Hilfe benötigt. Hier geht's zum Film!12.12.2021 - SDD/kb |
19.09.2021 - Neuer Film in unserem YouTube Kanal online: Deutsche Dampflokomotiven im Einsatz | 90 Jahre Baureihe 01 ![]() Eines unserer Projektziele ist es, dass in Zukunft die beliebte Schnellzuglokomotive 01 150 wieder unter Dampf deutschlandweit vor Sonderzügen eingesetzt werden kann. Hier geht's zum Film! Hier können Sie spenden! 19.09.2021 - SDD/kb |
25.07.2021 - Aktuelles aus dem historischen Bahnbetriebswerk Hanau: Einer der akt ![]() ![]() ![]() Links im Bild sind Laura und Elias mit der regelmäßigen Pflege der Pumpen beschäftigt, damit diese nach der Aufarbeitung wieder zuverlässig funktionieren. Auch an der Dampflok 01 150 werden die Pumpen regelmäßig gepflegt. ![]() ![]() ![]() Hier ist Christian an der Speisewasser- und Luftpumpe zu sehen.
Im Rahmen der "Route der Industriekultur Junior" vermittelten die Museumseisenbahn Hanau e. V. und die Stiftung Deutsche Dampflokomotiven gemeinsam den Besuchern einen Einblick in die Zeit der Dampflokomotiven. Es wurden verschiedene Mitmach-Stationen angeboten.
![]() ![]() ![]() ![]() 25.07.2021 - SDD/kb |
31.05.2021 - Unsere Glückwünsche !!! ![]() Die Museumseisenbahn Hanau e. V. hat eine beachtliche Förderung zur Sanierung des Historischen Bahnbetriebswerks Hanau aus dem Denkmalschutzprogramm des Bundes erhalten. Damit wird das langjährige Engagement der Museumseisenbahner und der Stiftung Bahnbetriebswerk Hanau für den Erhalt und Wiederaufbau der Infrastruktur auf dem Gelände gewürdigt. Dies bedeutet für 01 150 weiterhin eine gesicherte Unterbringung in zentraler Lage, damit wir zukünftig gemeinsam mit Ihnen eine generationenüberdauernde Dampfgeschichte schreiben können. 31.05.2021 - SDD/kb |
13.05.2021 - ![]() diese tolle Bleichstiftzeichnung – ein Kunstwerk, welches beeindruckend die Eleganz und Kraft einer Schnellzugdampflokomotive in voller Fahrt wieder gibt. Herzlichen Dank für diese wunderbare Szene und die Hoffnung 01 150 bald wieder im Rheintal unter Volldampf zu erleben! 13.05.2021 - SDD/kb |
29.01.2021 - ![]() In dieser Folge zeigen wir die Funktion des Injektors. Dieser muss für eine Wiederinbetriebnahme von 01 150 aufgearbeitet werden. Hier geht's zum Video! 29.01.2021 - SDD/kb |
21.01.2021 - Nachruf Mit B
![]() Seine Begeisterung und seine Motivation werden jedem von uns in Erinnerung bleiben. Ruhe in Frieden, lieber Wolfgang. Unser Bild zeigt Wolfgang Löckel in seinem Heimatbahnhof Ladenburg vor 01 150, aufgenommen im Rahmen einer von ihm organisierten Sonderfahrt. 21.01.2021 - SDD/kb |
22.12.2020 - Liebe Freunde und Förderer,
ein außergewöhnliches Jahr ist nun fast vorbei. Obwohl vieles nicht stattfinden konnte, verging die Zeit wie im Eilzugtempo. Die Dampflok 01 1
![]() Mit Zuversicht in die Zukunft wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und eine spannende Reise ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und uns weiterhin wohlgesonnen. Ihre Stiftung Deutsche Dampflokomotiven 22.12.2020 - SDD/kb |
08.12.2020 - ![]() A4 Kalender für 11,50 € bestellbar: 01 150 Kalender 2021 08.12.2020 - SDD/kb |
01.12.2020 - ![]() Weihnachtsaktion vom 1. - 24. Dezember 2020 ![]() Auf Facebook und Instagram verlosen wir täglich einen "01 150 Kalender 2021". Der beliebte Kalender kann auch hier direkt bestellt werden. Wir wünschen ihnen viel Glück und eine besinnliche Adventszeit! 01.12.2020 - SDD/kb |
15.11.2020 - Den Sommer über haben wir uns auch der 01 1100 im DB Museum am Standort Koblenz Lützel gewidmet. Bis der Lok ein Dach über dem Kessel errichtet werden kann steht sie derzeit im Freien abgestellt.
Wir haben einen neuen Schornsteindeckel angefertigt, das Führerhaus abgedichtet und korrosionsgefährdete Stellen im Fahrwerk konserviert. Außerdem ist die Lok bewegt worden um Standschäden vorzubeugen. ![]() Haben auch Sie solche Armaturen als Erinnerungsstücke an die Dampflokära, möglicher Weise von Verwandten geerbt, die Sie spenden möchten?
Die Stiftung Deutsche Dampflokomotiven baut einen entsprechenden Ersatzteilfundus auf und freut sich jederzeit über eine Kontaktaufnahme! 15.11.2020 - SDD/kb |
22.09.2020 - Am ![]() 22.09.2020 - SDD/kb |
27.07.2020 - ![]() 27.07.2020 - SDD/kb |
21.07.2020 - ![]() 38 1772 hat kurz darauf wieder im Lokschuppen neben 01 150 ihren Platz eingenommen. 21.07.2020 - SDD/kb |
25.04.2020 - ![]() Herzlichen Glückwunsch allen Anstiftern und Sponsoren! 25.04.2020 - SDD/rb |
04.04.2020 - RioGrande berichtet in der aktuellen Ausgabe April der Eisenbahn-Romantik-Club News über die SDD und unser Projekt 01 150 04.04.2020 - SDD/rb |
03.03.2020 - Die Gemeinnützigkeit wurde heute beim FA Aschaffenburg beantragt 03.03.2020 - SDD/rb |
21.02.2020 - ![]() Wichtig ist, der Erfolg einer jeden Stiftung ist nicht vom Treuhänder, sondern von den Aktivitäten des jeweiligen Stiftungsvorstandes abhängig! 21.02.2020 - SDD/rb |
30.01.2020 - Der bekannte Verlag RioGrande berichtet in der Ausgabe für Januar 2020 der Eisenbahn-Romantik-Club News erstmals über die geplante Weiterführung des Projektes 01 150 und die Übergabe der Regie von der Eisenbahnstiftung Joachim Schmidt an unsere neue Stiftung Deutsche Dampflokomotiven SDD. 30.01.2020 - SDD/rb |
11.01.2020 - Stiftung Deutsche Dampflokomotiven - Hilfe für 01 150![]() Es gehen schon viele Spenden auf unseren Konten ein. Herzlichen Dank! Alle Gelder für die SDD werden treuhänderisch von der Stiftung Deutsche Eisenbahn verwaltet und kommen zu 100 % dem Projekt zu Gute. Die SDE ist gemeinnützig. Alle Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Spendenkonto: Sparda Bank West, DE61 3306 0592 0805 2462 70 11.01.2020 - SDD/rb |
11.01.2020 - 11.01.2020 - SDD/rb |
24.12.2019 - Diese zwei Stiftungslokomotiven warten im Bw Hanau auf unsere Kohle ![]() Spendenkonto unserer Stiftung Deutsche Dampflokomotiven (SDD): Sparda Bank West, DE61 3306 0592 0805 2462 70 Danke für das schöne Bild an den Fotografen und Organistor der Veranstaltung Dietmar Kramer 24.12.2019 - SDD/rb |
20.09.2019 - 20.09.2019 - SDD/rb |
17.09.2019 - neue Stiftung in Vorbereitung: Stiftung Deutsche Dampflokomotiven - SDD Die ersten Gelder sind bereits eingegangen! Sind Sie schon dabei? 17.09.2019 - SDD/rb |