Willkommen bei der Stiftung Deutsche Eisenbahn (SDE)
Die Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert ist ohne die Eisenbahn nicht denkbar. Als Teil der Industriekultur wird der Erhalt von historischen Fahrzeugen und Anlagen heute von vielen Museen und Museumseisenbahnen wahrgenommen. Die meisten dieser Organisationen arbeiten fast ausschließlich ehrenamtlich. Die Stiftung Deutsche Eisenbahn (SDE) soll im großen Rahmen privates Kapital sammeln und als Förderstiftung die Aktivitäten und Projekte anderer gemeinnützigen Körperschaften beim Erhalt von Infrastruktur der Eisenbahn unterstützen. Außerdem bietet die SDE Hilfe bei der
Errichtung und Verwaltung weiterer Stiftungen, die sich der Verkehrsgeschichte widmen.
Machen Sie mit und unterstützen Sie den dauerhaften Erhalt unserer historischen Eisenbahnen!
Werden Sie Stifter oder Spender: Stiftungszusage - Spendenzusage - jeder Euro hilft! - Spendenkonten:
Sparda Bank West, DE97 3306 0592 0005 2462 70
oder Volksbank im Märkischen Kreis DE19 4476 1534 7121 8357 00
So viel können Sie steuerlich geltend machen.
Spendenrechner
Andere Länder machen uns vor, was wir gemeinsam erreichen können. Auch was als Schrott erscheinen mag, ist nur eine Aufgabe für die nächsten Jahre! "As long there is scrap, there is hope", so wurden etliche Lokomotiven wieder in Betrieb genommen.
Stiftung Deutsche Dampflokomotiven - sind Sie schon dabei?
hier folgen die News - Aktuelles von unseren Stiftungen - SDE-News
09.09.2023 -
26. Dampfloktage im Dampflokwerk Meiningen
Nach drei Jahren Pause veranstaltete am Samstag, den 2. September 2023 und am Sonntag, den 03. September 2023 das Dampflokwerk Meiningen wieder die beliebten Dampfloktage.
In den großen Werkhallen konnte sich auch unsere Stiftung am gemeinsamen Infostand mit der Treuhandstiftung Deutsche Eisenbahn und der Stiftung Bahnbetriebswerk Hanau präsentieren:


Im "Anheizschuppen" stand der Rahmen unserer Dampflok FK 262 09.09.2023 - SDD/kb
|
22.06.2023 - Am 25.05.23 ist unser Stifter Karl Niederwieser nach langer Krankheit in München verstorben und hat sich auf seine letzte grosse Reise begeben. 22.06.2023 - BLVS/rb
|
04.06.2023 - Stiftungslokomotiven beim Lokschuppenfest im Historischen Bw Hanau
 Am Wochenende 03. und 04. Juni 2023 fand im Bw Hanau wieder das alljährliche Lokschuppenfest der Museumseisenbahn Hanau statt. Neben der Gastlokomotive 52 4867 des Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. kam neben modernen Lokomotiven dieses mal auch die Dampflok 23 042 aus Darmstadt-Kranichstein im Zuge einer Lauffähigkeitsprobefahrt unter Dampf zum Fest.
Damit  waren in Hanau erstmalig vier Stiftungslokomotiven aus dem Bestand Treuhandstiftungen unter dem Dach der SDE gleichzeitig zu begutachten.
Neben der 23 als Gast aus der "Stiftung Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein" sind hier in Hanau die Lokomotiven 38 1772 der Stiftung norddeutsche Bahnmuseen, die 44 1616  der Eisenbahnstiftung Joachim Schmidt sowie die unter die Obhut der Stiftung Deutsche Dampflokomotiven genommene 01 150 stationiert und warten auf ihre Wiederinbetriebnahme.
Dank der Unterstützung vieler Spender rücken einige dieser Ziele in greifbare Nähe!
Machen Sie mit! Sie können hier aktiv mitarbeiten oder uns weiter finanziell unterstützen.
Weitere Termine von interessanten Veranstaltungen unserer historischen Eisenbahnen findet man immer aktuell im Eisenbahn-Planer!
04.06.2023 - SDE/rb
|
Die Ziele unserer Eisenbahnstiftungen sind hoch gesteckt, aber nicht unerreichbar. Viele engagierte Eisenbahnfreunde haben sich bereits mit ihrem Namen hinter die Idee der SDE gestellt.
Veranstaltungen der Museumsbahnen findet man im internationalen Veranstaltungskalender "Eisenbahn-Planer".
Die Karte der Museumsbahnen mußten wir leider wegen der hohen Anforderungen an den Datenschutz (DSGVO läßt grüßen) aus der Seite nehmen.
Wenn wir auch in Zukunft noch historische Eisenbahn als lebendiges Kulturgut erleben wollen, ist viel Kapital erforderlich. Wir müssen u.a. ein Netzwerk an Eisenbahninfrastruktur zur Versorgung der historischen Fahrzeuge aufbauen! Wichtige Weichen wurden von vielen Vereinen bereits gestellt. Diese Aktivitäten gilt es mit Hilfe der SDE zu unterstützen und dauerhaft zu fördern. Damit wir die Signale auch in Zukunft weiter auf "Fahrt" stellen können, für den Erhalt unserer Eisenbahnen!
Jeder kann unsere Gemeinschaftsstiftung mit großen oder kleinen Beiträgen unterstützen! Zuwendungen in das Stiftungsvermögen sind in besonderem Maße steuerlich begünstigt. Das gilt auch für
Erbvermögen.
Wir helfen Ihnen gerne.
Die Stiftung Deutsche Eisenbahn - ist Mitglied im
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Die Stiftung Eisenbahn oder deutsche Eisenbahnstiftung, die alle Aufgaben erfüllen kann, gibt es nicht. Zum Realisieren der vielen Projekte im Bereich der Eisenbahngeschichte sind auch weitere Stiftungen für einzelne spezielle Aufgaben sinnvoll.
Die Stiftung Deutsche Eisenbahn bietet als erste rechtsfähige deutsche Eisenbahnstiftung seit 2005 die Grundlage dafür, ganz einfach weitere Stiftungen für unsere Vorhaben zu errichten. Das erforderliche Stiftungskapital richtet sich nach deren Aufgabe. Das Geschehen innerhalb jeder Stiftung und der Erfolg wird dann vom jeweiligen Stiftungsvorstand bestimmt. Die SDE übernimmt die erforderlichen Verwaltungsaufgaben und bietet Hilfestellung bei der Umsetzung der Projekte.
Wenn Sie etwas ganz Besonders unterstützen wollen, sprechen Sie uns einfach an!
Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu der passenden Stiftung für Ihr Anliegen. Oder wir helfen Ihnen bei der Errichtung Ihrer eigenen Stiftung!
test..
---
Seite erstellt: Peter Baumann und Rainer Balzer 2019
Diese Seite wurde zuletzt am 28.07.2023-9:18:38 aktualisiert.