Projekte unserer Stiftungen
Liebe Eisenbahnfreunde,
neben den regelmäßigen Förderpreisen unserer Stiftungen gibt es viele Projekte, die von unseren Stiftungen in Eigenregie umgesetzt oder gefördert werden. Auf dieser Seite werden wir zukünftig alle Projekte auflisten und verlinken. So können Sie sehen, was wir schon geschaft haben und woran gerade gearbeitet wird.
Für die regelmäßige Berichterstattung und responsive Anpassung aller unserer Internet-Seiten können wir noch
Verstärkung gebrauchen.
Stiftung |
Projekt |
Inhalt |
Beginn
|
SDD |
01 150 |
Wiederinbetriebnahme der Dampflok 01 150 |
21-02 |
SDD |
Projekt 44 1616 |
Wiederinbetriebnahme der Dampflok 44 1616 "Moggi" |
24-06 |
SDE |
Verwaltungsgebäude Bw Hanau |
Instandsetzung zur eigenen Nutzung |
20-04 |
SndB
SHEPN |
38 1772 Tender |
Denkmalgerechte Instandsetzung nach preußischen Normalien, Vorbereitung betriebsfähig für die P 8 |
21-10 |
BLS |
70 083 |
Unterstüzung des Bayerischen Localbahnvereins (BLV) zur Wiederinbetriebnahme der Dampflok 70 083 |
19-03 |
SBwHU |
Rechteckhhalle Bw Hanau |
Wiederaufbau der eingestürzten Rechteckhalle und Einrichtung als Werkstatt inkl. Achssenke für die Instandsetzung unsererFahrzeuge |
23-12 |
ESJS |
01 150 |
1. Aufarbeitung und Betrieb der Dampflok nach dem Brand im Bw Nürnberg-Gostenhof, SDE gemeinsam mit der Eisenbahnstiftung Joachim Schmidt, Aufarbeitung abgeschlossen im Mai 2013 und Betrieb bis 2019 |
07-04 |
SDD |
262 F-K |
Eine waschechte Hessin wird in ihre Heimat zurückkehren
Vision über den Museumsbetrieb von Dampflok FK 262 in Hessen |
24-01 |
SDE |
SDE-Förderpreis |
Förderpreis der SDE, wird regelmäßig verliehen, alle 2 Jahres seit |
2015 |
DJS |
Dieter-Junker-Preis |
Förderpreis der Dieter-Junker-Stiftung, alle 2 Jahre seit |
2013 |
Bei der SDE selber wird viel geschafft, auch wenn man das dort am wenigsten sehen kann. Die SDE verwaltet mittlerweile über 15 weitere Treuhandstiftungen für verschiedene Zwecke und weitere sind in Vorbereitung.
Alle Stiftungen sind eigene Vermögensmassen unter dem Dach der SDE. Sie werden mit entsprechendem Kapital ausgestattet, teilweise ergänzt durch Nachlassverfügungen. Die gesamte Buchhaltung und Spendenverwaltung wird seit vielen Jahren von unserer SDE-Verwaltung UG, einer hunderprozentigen Tochter der SDE, erledigt. Überschüsse aus dieser Gesellschaft bleiben damit bei unseren historischen Eisenbahnen! Die Verantwortung für die Verwaltung der Treuhandstiftungen liegt aber immer bei der SDE. Damit ist langfristig die dauerhafte Unterstützung unterschiedlichster Projekte oder Einrichtungen zum Erhalt unserer historischen Eisenbahnen gesichert!
SDE-Förderpreise
Die SDE vergibt seit 2015 regelmäßig den SDE Förderpreis. Zusätzlich vergeben wir Preise aus einigen unserer Treuhandstiftungen. Damit konnten schon viele Projekte finanziell unterstützt werden. Für die nächsten Jahre sind uns erhebliche Mittel zugesagt, mit denen wir noch einiges mehr Schaffen werden. Seien Sie gespannt.
Mitmachen!
Wir bitten alle Eisenbahnfreunde weiter um Ihre Unterstützung durch Spenden und Zustiftungen. Damit werden wir die vielen Projekte noch schneller realisieren! Teilen Sie uns Ihren Wunsch mit, und wir prüfen die Möglichkeiten!
Mützen für das Lokpersonal
Es liegen zwar reichlich Vorbestellungen vor, aber es fehlen uns die Kapazitäten an Mitarbeitern ebenso wie ein günstiges Angebot zur Herstellung.
Waschzeug
Vielleicht finden wir auch wieder eine Weberei und eine Schneiderei für das historische Waschzeug. Deshalb sind auch hier weiterhin Vorbestellungen möglich. Aber bitte Geduld, wir können nichts versprechen. Sobald wir eine Lösung finden, werden wir alle Interessenten anschreiben. Erst dann nehmen wir verbindliche Bestellungen an. Bis dahin können aber alle Interessenten ihren Wunsch anmelden. Also machen wir weiter!
"Waschzeug", die traditionelle schwarze Arbeitskleidung der Lokpersonale.
Seite angelegt: 2008 rb, zuletzt überarbeitet 27.06.25 rb, 30.03.25 rb, 15.01.25 rb,
Diese Seite wurde zuletzt am 27.06.2025-15:53:33 aktualisiert.