Stiftung-Deutsche-Eisenbahn
Logo Stiftung Deutsche Dampflokomotiven
SDD - Stiftung Deutsche Dampflokomotiven
 
Auf dem deutschen Schienennetz wird es immer schwieriger, historische Fahrzeuge zu betreiben. Dies zeigt leider deutlich die aktuelle Entwicklung in der Museumsbahnszene. Immer mehr Fahrzeuge werden aus verschiedenen Gründen außer Betrieb genommen und dienen dann nur noch als Ausstellungsobjekte. Das betrifft insbesondere die großen Dampflokomotiven, die nur im Betrieb die Geschichte der deutschen Eisenbahn lebendig präsentieren können. Deshalb haben wir als Gemeinschaftsstiftung (Bürgerstiftung) die Stiftung Deutsche Dampflokomotiven (SDD) errichtet. Einziges Ziel der SDD ist, vorwiegend deutsche Dampflokomotiven dauerhaft zu erhalten und langfristig wieder in Betrieb zu nehmen.
 
Mit dem zuverlässigen Betrieb der 01 150 über fast sechs Jahre konnten die Initiatoren der SDD eindrucksvoll zeigen, dass auch heute noch ein deutschlandweiter Betrieb mit Großdampflokomotiven möglich ist. Viele Erfahrungen konnten gesammelt werden. Trotz des erfolgreichen Betriebes der Lok reichen die erwirtschafteten Einnahmen durch Fahrten und Vermietung aber kaum aus, um zusätzlich zum normalen Unterhalt die Kosten größerer Reparaturen oder gar die Hauptuntersuchung weiterer Lokomotiven zu finanzieren. Dafür brauchen wir die SDD!

Hier geht es zum Projekt 01 150

Hier geht es zum Projekt 262 F-K

Aktuelle Neuigkeiten - News:

17.08.2025 -

An den beiden vergangenen Samstagen wurde bei schönem Sommerwetter
im historischen Bahnbetriebswerk Hanau an der Dampflok 01 150 gearbeitet:


17.08.2025 - SDD/kbod
03.08.2025 -
Auf diesen Moment haben wir uns lange gefreut:
Die neuen Radreifen für die Treibradsätze der 01 150 sind angekommen. Gemeinsam mit weiteren Betreibern von 01ern hatten wir im vergangenem Jahr eine entsprechende Bestellung getätigt. 

Der Grund für die Abstellung der Lok war das Erreichen des unteren Grenzmaßes ihrer Radreifen und das Entdecken eines Materialfehlers, der nicht mehr abgedreht werden konnte. Seit 2019 steht 01 150 daher im Lokschuppen Hanau konserviert abgestellt und freut sich nun - ebenso wie wir - über die neuen "Füße". Bis zu deren Einbau wird es allerdings noch dauern, da wir derzeit an der Wiederinbetriebnahme des Kessels arbeiten. Anschließend werden wir uns dem Fahrwerk widmen.
Auch wenn das Material für die Radreifen nun vorhanden ist, freuen wir uns weiterhin über Spenden, da wir nicht alle Arbeiten (insbesondere am Fahrwerk) selbst erledigen können und diese zukaufen müssen.

03.08.2025 - SDD/kbod
12.05.2025 -

Besuchen Sie die Stiftung Deutsche Dampflokomotiven an folgenden Veranstaltungen:

Samstag, 17. Mai 2025  und Sonntag, 18. Mai 2025
Lokschuppenfest im historischen Bahnbetriebswerk Hanau

Sonntag, 08. Juni 2025 und Montag, 09. Juni 2025  (Pfingsten)
43. Königsteiner Bahnhofsfest in Königstein (Taunus)

Sonntag, 29. Juni 2025
Kinderfest im historischen Bahnbetriebswerk Hanau

Samstag, 06. September 2025 und Sonntag, 07. September 2025
XXVIII. Dampfloktage im Werk Meiningen
 
12.05.2025 - SDD/kbod
 



Diese Seite wurde zuletzt am 17.03.2025-10:59:41 aktualisiert.